Kintsugi - wie aus unseren Krisen Gold wird

Kintsugi 

 

die Kunst einen Scherbenhaufen erstrahlen zu lassen

 

Scherben bringen Glück 

 

Buchtipp:

Kintsugi

Pascal Akira Frank

Verlag GU

 

 

Kennst du das? Du gehst in den Buchladen und du findest da diese eine Buch das absolut zu deiner aktuellen Situation passt. So entdeckte ich im Februar 2019 das Buch zu der japanischen Handwerkskunst Kintsugi. Das Jahr 2018 hatte so turbulent aufgehört, wie das Jahr 2019 anfing, so wie das Leben halt manchmal ist, alles aus den Fugen, alles steinig, alles scheinbar chaotisch. Wie so oft sind es diese tiefen Krisen die einen weiterbringen, durch die wir einfach durch dürfen um anschließend wieder zu erstrahlen.  Das Buch zu Kintsugi lag da, auf weißem Cover, ein Porzellanherz mit vergoldeten Narben und dieser Aufschrift: Scherben bringen Glück.

 

Kintsugi ist eine altes japanisches Handwerk, das wunderbar in unsere heutige Zeit passt: ich würde es eine Upcycling Methode nennen.  Bei Kintsugi werden zerbrochene Porzellanobjekte, repariert und erstrahlen danach in neuem Glanz...Der Kintsugimeister fügt erst alle Teile mit einem Spezialkleber (Urushi) sorgsam,  achtsam und geduldig zusammen, wie ein Puzzle. Dann ergänzt er das was durch fehlende Scherben unvollständig ist, um anschließend das Objekt einem langen geduldigen Ruheprozess (Trocknen) zu unterziehen. Nach dem Trocknen erfolgen noch weitere Prozesse des Wiederherstellens (Fixieren Schleifen, Polieren) um dann im letzten Schritt die Bruchstellen zu vergolden. 

So entsteht ein „neues“ Objekt, strahlender und glänzender als vorher...und der Besitzer darf sich wieder daran erfreuen. 

Dem Autor dieses kleine Buches gelingt es die Kintsugi-methode auch als einen Heilungsprozess für Menschen in der Krise darzustellen. Die Arbeitsschritte des Kintsugi auf unser Leben anzuwenden und so aus der Krise aufzustehen und strahlender als zuvor weiterzugehen: eine Lebenskunst. 

Das Leben hat Höhen und Tiefen, Stolpersteine die auf unserem Weg liegen, Krankheit, Verlust eines geliebten Menschen, Probleme im Job, Niederlagen, usw. wie können wir durch unser Leben gehen, resilient werden, immer wieder aufstehen? Kintsugi ist ein Weg der uns lehrt unsere Wunden anzuschauen, zu heilen, uns zu Öffnen für Weiterentwicklung und ein neues strahlenderes Leben. So lernen wir aus der Krise aufrecht, reifer und gestärkter hinauszugehen. 

5 Schritte des Kintsugi sind

1 das Zerbrechen

2 das Kleben/Reparieren 

3 das Ruhen

4 das Wiederherstellen

5 das Vergolden 

Ich möchte jetzt die 5 Schritte zusammenfassend und mit Einladung zur Reflexion beschreiben und dir so diese Lebenskunst nahebringen.  

Schritt 1 : das Zerbrechen ...

Welche Krisen hast du schon in deinem Leben gekannt? Wie bist du damit umgegangen? Und wir bist du in diesen Momenten mit dir selbst umgegangen? Hast du dich mit Gedanken zermartert? Dich selbst überfordert, verurteilt? Wieviel Mitgefühl hattest du für dich selbst, den wichtigsten Menschen in deinem Leben? Was konntest du aus dieser Krise lernen? Wie konntest du wachsen? Welche Geschenke barg die Krise für dich? 

Wenn du jetzt gerade in der Krise feststeckst, beginne eine Vision zu entwickeln, wer willst du sein, wie willst du dich fühlen, was sind deine tiefsten Bedürfnisse, deine Träume?Schliesse deine Augen und fühle dich in dieses Lebensgefühl hinein...in dem du voll und ganz in dieser Vision aufgehst und informiere alle Zellen deines Körpers. Frage dich auch wie du das Positive stärken kannst ... was gibt dir Kraft, Hoffnung, Freude, Licht, Begeisterung? 

Schritt 2: 

das Kleben. Aus dem Scherbenhaufen darf jetzt Neues entstehen, Stück für Stück wird wieder zusammengefügt, geduldig, Schritt für Schritt.

„Die Krise setzt uns außer Kraft und zugleich alle Muster des Alltags. Wenn das passiert, haben wir die Gelegenheit, unseren Alltag einmal mir neuen Augen zu sehen.“

Die Reflexionen hier zu sind erstmal die Gewohnheiten anzuschauen, wie ist der Tages-, Wochenablauf, was sind die Muster? Und dann mache dich daran die schlechten Gewohnheiten abzulegen und neue anzunehmen...was tut dir gut? Was stärkt dich? Wie kannst du zu dir, im deine Mitte finden? Was braucht es damit du dich wieder vollkommen fühlen kannst? in diesem Schritt darfst du auch Kontakt zu deinem inneren Kind aufnehmen, dir deine blockierenden Gedanken und Glaubenssätze anschauen. Und auch das Kind wieder in dir entdecken, die Freude und die Leichtigkeit die Kinder kennen. 

Schritt 3: 

Ruhen...jetzt geht es um Geduld, Auszeit, Zeit für dich, Rückzug. Nimm dir Zeit für dich selbst, schaffe dir Freiraum und Möglichkeiten deine Energiespeicher wieder aufzuladen und so neue Ressourcen für dich zu erschaffen. Schaffe dir in deinem Alltag, Inseln der Entspannung, lieber kurze, dafür regelmäßige Momente, statt Warten auf den Abend, das nächste Wochenende oder den nächsten Urlaub. 

Lerne wieder richtig zu Atmen, der Atem bringt Entspannung, lässt dich im Augenblick sein und hilft dir immer wieder aufzutanken. 

Lerne Loszulassen: beobachte achtsam was dir guttut und was nicht. Beobachte deine Gedanken und lasse los was dich belastet, du kannst das entscheiden, du hast selbst diese Macht in dir!

 

Schritt 4: Wiederherstellen

In diesem Schritt des Kintsugi wird der überflüssige Kleber gereinigt, abgeschliffen. Und mit Bezug auf unser Leben geht es in diesem Schritt darum aufzuräumen, Ballast abzuwerfen, uns zu Reinigen und wieder Ordnung in unser Leben zu bringen. Uns selbst aber auch unsere Wohnung, unseren Lebensraum erfrischen. 

Es geht in diesem Schritt auch darum unsere ganz eigenen Potenziale zu entdecken, neue Talente zu entwickeln, sich zu öffnen für neue Möglichkeiten, neue Wege. 

Der finale Schritt des Wiederherstellend, besteht darin das Objekt zu stärken und so darfst du für dein Leben stärkende Glaubenssätze entwickeln. 

 

Schritt 5 : Vergolden

Der letzte Schritt des Kintsugi ist der krönende Höhepunkt, es geht darum die Bruchlinien zu vergolden. Hierbei wird Goldpulver auf dir Nähte gestreut. Die vorherigen Bruchlinien so hervor glänzen aber golden. 

Für uns und unser Leben inspiriert ins dieser Schritt, trotz unserer Narben die wir im Laufe des Lebens und unserer Erfahrungen genommen haben zu vergolden. Das Gold ist wie die Sonne, ohne sie kein Leben. Es geht nun darum sich selbst zu lieben, wieder aufzublühen, uns selbst zu heilen. Unser Leben wieder mit Sinn und Lebensfreude zu erfüllen. 

Unsere Wunden sind nichts für das wir uns schämen müssen, sie machen uns zu dem einzigartigen Menschen der wir sie sind. Ohne unsere Erfahrungen die wir auf unserem Lebensweg machen wachsen wir nicht.

Umarme dich selbst mit all deinen Narben. Die Liebe in uns ist immer da, wir dürfen sie wieder einladen und zulassen. 

Oft nehmen wir in unserem Leben nur das negative wahr, unsere Misserfolge, unser Scheitern, unsere Makel (zu alt, zu dick, zu dünn, zu emotional. wir kritisieren uns selbst, schauen uns durch eine „Kritikbrille“ an. Die Sozialen Medien verstärken dies noch, den. sie gaukeln uns vor dass andere das perfekte Leben führen und wir fragen uns was läuft bei uns falsch? Wir vergleichen uns und machen uns selbst unglücklich. 

„Setze also heute diese Brillen ab, sehe dich selbst zur Abwechslung mit den Augen der Liebe. Von allen Sichtweisen, die man auf sich selbst haben kann. kann ist das mit Abstand die schönste, gesündeste und auch wahrste.“

Der Abschluss des Kintsugi-Prozesses ist jetzt nur noch das Gold zu versieglen, lackieren und polieren. Das Gold darf jetzt glänzen. 

So dürfen auch wir trotz all unsere Narben wieder glänzen. wider glücklich und voller Liebe sein. Sie ist es die das Leben wirklich kostbar macht, sie macht uns reich, erfüllt uns und macht uns unabhängig von dem was uns im außen begegnet. 

Es darf wieder Freude in uns entstehen, Freude am Leben, Freude an unsere, Dasein. 

Unser Leben ist ein großes Geschenk...es ist endlich...und es geht darum es wirklich zu leben, keinen Moment zu verschwenden, es zu geniessen, es zu spüren „voll und ganz“. 

Finde in deinem Alltag Momente der Freude  entdecke die kleinen Freuden im Leben. Öffne dich für Neues, Begegnungen und Neue Menschen in deinem Leben. 

Lebe deine Goldversion! Denn Scherben bringen Glück ❤️